Warning: Constant WP_MEMORY_LIMIT already defined in /home/.sites/47/site4240443/web/wp-config.php on line 132 Warning: Undefined array key "rcommentid" in /home/.sites/47/site4240443/web/wp-content/plugins/wp-recaptcha/recaptcha.php on line 348 Warning: Undefined array key "rchash" in /home/.sites/47/site4240443/web/wp-content/plugins/wp-recaptcha/recaptcha.php on line 349 Die Rente auf Mallorca verbringen und dort wohnen - pro-vital.de

Die Rente auf Mallorca verbringen und dort wohnen

6383 Aufrufe 0 Comment

Rentner entscheiden sich für die Auswanderung in den sonnigen Süden, um dort den Lebensabend gemütlich zu verbringen. Laut Statistik lebten im Jahr 2017 19.108 Deutsche auf den Balearen. Obgleich die Zahl aufgrund der Steuerpolitik sinkt, bleibt Mallorca eine der beliebtesten Inseln im Mittelmeer. Die Vorstellung, dort zu leben, wo andere Menschen Urlaub machen, birgt für Senioren einen besonderen Reiz. Bevor sie sich für einen Umzug entscheiden, sollten sie sich mit den Vor- und Nachteilen des Insellebens auseinandersetzen.

Welche Vorteile erwarten Rentner auf Mallorca?

Speziell das milde, mediterrane Klima lockt Rentner auf die zu Spanien gehörende Trauminsel. Eine landschaftliche Vielfalt verspricht eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Beispielsweise können rüstige Rentner auf Mallorca:

  • schwimmen,
  • an der Strandpromenade flanieren,
  • wandern,
  • die Berge mit dem Fahrrad erklimmen,
  • Städtetouren veranstalten.

Der deutsche Staat überweist die Rente problemlos auf ein im Vorfeld angegebenes Konto. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Bank in Deutschland oder Spanien befindet. Des Weiteren spricht der hohe Lebensstandard für die Ausreise auf die Insel. Mit einer deutschen Rente können Senioren Luxusimmobilien auf Mallorca beziehen. Kommt Heimweh auf, sorgen gute Fluganbindungen für den problemlosen Besuch der Lieben in Deutschland. Zwischen der Hauptstadt Palma de Mallorca und deutschen Flughäfen finden sich günstige Flugverbindungen, wobei die Flugzeit nur zwei Stunden beträgt.

Rente auf Mallorca – gibt es Nachteile?

Gravierende Nachteile für die Rente auf Mallorca existieren kaum. Leben Senioren länger als 183 Tage auf der Insel, verpflichten sie sich, ihr Einkommen zu versteuern. Auch Rentner in Spanien müssen die Rente versteuern. Davon ausgenommen sind pensionierte Beamte. Die Regel entstammt dem deutsch-spanischen Doppelbesteuerungsabkommen.

Obgleich Mallorca in den Sommermonaten mit hohen Temperaturen lockt, können die Winter nass und kalt ausfallen. Die Mehrzahl der Häuser besitzt keine Zentralheizung. Um nicht zu frieren, sollten sich Senioren direkt für eine hochwertige Unterkunft entscheiden. Angebote finden sie beispielsweise auf der Internetseite mallorcaresidencia.com.

Luxusimmobilien auf Mallorca suchen und finden

Interessieren sich Rentner für einen Lebensabend auf Mallorca, wenden sie sich beispielsweise an die internationale Immobilienagentur mallorcaresidencia.com. Diese spezialisiert sich auf den Verkauf qualitativ hochwertiger Luxusimmobilien auf der beliebten Insel. Das internationale Team spricht über acht Sprachen und punktet mit Freundlichkeit und Fachkompetenz. Die Mitarbeiter helfen Senioren und internationalen Kunden, geeignete Wohnungen und Häuser zu finden. Zudem unterstützt die Maklerfamilie, die eine mehrjährige Erfahrung ausweist, die Käufer vor, während und nach dem Immobilienerwerb.

Speziell für Senioren, die sich nicht mit spanischen Gesetzen und der Marktlage auskennen, birgt dieser Service Vorteile. Die Gründerin des Unternehmens, Vivian Gruenblatt, stammt von dem Eiland. Daher verfügt sie über ein großes Netzwerk, das Käufern auch nach Vertragsabschluss zugutekommt. Beispielsweise vermittelt das Team Handwerker. Ebenso betreut es die Kaufinteressenten bei den Wegen zum Amt sowie bei der Finanzierung der gewählten Unterkunft.

Was gibt es für Rentner zu beachten?

Entscheiden sich Senioren für Mallorca als Hauptwohnsitz, lohnt sich der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung. Benötigen diese beispielsweise einen ambulanten Pflegedienst, gehört dieser in Spanien nicht zu den obligatorischen Sachleistungen. Die Kosten tragen die Betroffenen selbst. Bei guten privaten Pflegeversicherungen zählt eine ambulante Pflege zu den gebotenen Leistungen.

Datenschutzinfo